Paralogismus (der)

Paralogismus (der)
paralogisme

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Paralogismus — Der Ausdruck Paralogismus wird in der Geschichte der Philosophie und Logik als Bezeichnung für Fehlschlüsse verwendet, die keine korrekten Syllogismen darstellen. Ein engerer Gebrauch beschränkt sich auf einen unbeabsichtigten, irrtümlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Paralogismus — (griech.), Fehlschluß; in der Terminologie Kants wird speziell der (falsche) Schluß von der Einheit und Beständigkeit des Selbstbewußtseins auf die Einfachheit und Unvergänglichkeit der Seele als »P. der reinen Vernunft« bezeichnet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paralogismus — Pa|ra|lo|gịs|mus 〈m.; , gịs|men; Philos.〉 Fehlschluss [<grch. para „neben“ + logos „Wort, Kunde“] * * * Paralogịsmus   [griechisch] der, /...men, der Fehlschluss. * * * Pa|ra|lo|gịs|mus, der; , ...men [griech. paralogismós, aus: pará =… …   Universal-Lexikon

  • Paralogismus — Pa|ra|lo|gis|mus der; , ...men: auf Denkfehlern beruhender Fehlschluss (Logik) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Paralogismus — Pa|ra|lo|gịs|mus, der; , ...men (Logik auf Denkfehlern beruhender Fehlschluss) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Transzendentale Dialektik — Die transzendentale Dialektik innerhalb der Architektur der Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Dialektik ist der zweite Hauptteil der transzendentalen Logik aus der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Die transzendentale… …   Deutsch Wikipedia

  • Kant — Kant, Immanuel, der einflußreichste Philosoph neuerer Zeit, geb. 22. April 1724 zu Königsberg i. Pr., gest. daselbst 12. Febr. 1804, Sohn eines Sattlermeisters, dessen Familie einer Tradition zufolge aus Schottland stammte, erhielt eine streng… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Organmedizin — Der Begriff Maschinenparadigma kann dem Schlagwort Organmedizin gleichgesetzt werden und gehört zu den theoretischen Grundbegriffen der Psychosomatischen Medizin. Diese beruht auf dem begrifflichen Gegensatz von Seele und Körper (Psyche und Soma) …   Deutsch Wikipedia

  • Sophismus (Rhetorik) — Der Sophismus (Mz. Sophismen) oder das Sophisma (Mz. Sophismata, griechisch: sophízesthai = „ausklügeln“, „aussinnen“ und: sophós = „geschickt“, „klug“) ist ein logischer Scheinbeweis, ein mit den Mitteln der Logik bewusst herbeigeführter… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”